Nachdem die Box sich im Urlaub bewährt hatte, kamen mir da so einige Ideen, was man verbessern könnte. Zuerst einmal war ich mit der Haltung nicht ganz so zufrieden dann wollte ich, dass ich die Klappen im Topcase komplett öffnen kann, so für den schnellen Überblick.
Die erste Box wurde aus 1,8 mm Alublech gefertigt, bei Kleinanzeigen habe ich mal ein Blech mit 0,5 mm Stärke ergattert, Die Frage, die ich mir stellte war, ob diese Stärke stabil genug für die Box wäre.
Also hab ich mal angefangen, ein paar Probestückchen zu biegen, mich mit dem falzen zu beschäftigen und die Stabilität zu testen. Die Tests waren alle positiv, also begann ich die Boxen zu biegen, was daraus geworden ist, hier die Bilderstrecke.
Wie man sehen kann, hat der erste Teil des Planes schon mal funktioniert, die Deckel lassen sich vollständig innerhalb des Topcases öffnen und, wenn geschlossen, gibt es eine plane Auflagefläche für die Innentasche.
Die Platte, die später den Tisch bilden wird, passt auch perfekt.
Da alles so weit funktioniert hatte, musste ich mir Gedanken darüber machen, wie ich eine Halterung konzipiere. Die Bisherige Box war mit einer Befestigung im Boden versehen. Die neue Box war dafür viel zu dünn, also entschied ich mich, eine andere Halterung zu bauen. Wichtig dabei war mir, dass die Halterung fixiert und bei Bedarf wieder entfernt werden konnte.
Realisiert habe ich das dann mit Alu Winkeln, die mit kurzen Spanngurten befestigt werden. Unterhalb der Winkel wurden Alurundprofile befestigt, die wiederum die Haltungen wür den Tisch aufnehmen.
Ausgezogen nehmen diese Halterungen dann die Werkzeugboxen auf.
und natürlich, wie auch schon beim ersten Entwurf, kommt daziwschen die Platte, die als Tisch dient.
So weit so gut, die nächste Tour kann kommen :-)